@ copyright betamotor.com | Betamotor S.p.A.,Pian dell’Isola, 72 – 50067 Rignano sull’Arno, Firenze – Italia
P.Iva 00408970481 | Capitale Sociale € 1.652.400 i.v. | R.E.A. Firenze n. 166482
RACING-DNA
EVO Factory 2T 125/250/300 MY 2022
EVO Factory 2T 125/250/300
MY 2022
Endlich ist die Zeit gekommen, die Motoren nach dem Winter wieder zu starten, und mit all der Begeisterung, die sich in diesen Monaten entwickelt hat, präsentiert Beta die leistungsstärkste Version der EVOs des toskanischen Unternehmens, die neue Evo Factory My 2022.
In enger Zusammenarbeit mit dem Beta Factory-Team und den Fahrern Matteo Grattarola, Lorenzo Gandola, Sondre Haga und Aniol Gelabert ist es der Entwicklungs-Abteilung gelungen, die Performance der Evo Factory weiter zu verbessern und damit ein Produkt zu perfektionieren, das sich über die Zeit hinweg stets weiterentwickelt hat, um eine Referenz an der Spitze der Weltranglisten zu bleiben. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit der Seele und dem Stil des reinen Trialsports.
Hier die Highlights, die die Modelle unterscheiden:
MOTOR
Die Antriebsaggregate der Factory weisen folgende Unterschiede im Vergleich zur Standard-Version auf:
2-Takter
- Schwarze Magnesium-Kurbelgehäuse: Diese Komponente mit ihrem äußerst attraktiven Design sorgt für eine deutliche Gewichtsreduzierung und damit für noch mehr Agilität.
- Krümmer aus Titan:Er ermöglicht eine Leistungssteigerung gegenüber dem Standardmodell und gleichzeitig eine Gewichtsreduzierung (mit konischer Verbindung zum Zylinder nur bei 125-ccm-Variante).
- Profilierte Kupplungslamellen:Sie wurden speziell entwickelt, um eine präzise und leichtgängige Kupplung unter allen Bedingungen zu haben, zur Verbesserung des Fahrverhaltens bei komplexen, sich wiederholenden Aktionen, wie z.B. den Backwheel Hops beim modernen Fahren, die in jeder Bewegung präzise sind.
- Zylinder mit optimierter Steuerung:Zur Hervorhebung des Racing-Spirits des Motors ohne Beeinträchtigung seiner Einsatzmöglichkeiten.
- Zylinderkopf mit speziell berechnetem Volumen und Quetschbereich(nur 300 ccm): Um die Leistung noch weiter zu steigern wird der 300er-Zylinder mit einem verbesserten Zylinderkopf kombiniert, ein extrem leistungsstarkes Paket. Die rote Lackierung betont darüber hinaus den „Factory“-Charakter des Motorrads.
- Optimierte Kennfelder des Steuergeräts: Für optimales Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich ohne Beeinträchtigung der Leistungsabgabe bei mittleren und hohen Drehzahlen.
- Schwarz eloxierte Motoröldeckel.
FAHRWERK
In puncto Fahrwerk und Design wartet die neue Evo Factory My 2022 mit folgenden Unterschieden im Vergleich zur Standard-Version auf:
- Gabel mit neuer Progression und einstellbarer Druckstufe: Die progressivere Hydraulik bietet Vorteile sowohl bei der Stoßdämpfung als auch bei der Leistungsabgabe vor Hindernissen.
- Monofederbein mit optimierter Geometrie der „Federführung“ und rote Feder: Auch beim Monofederbein bestand die Logik des Eingriffs darin, die Absorption starker Stöße zu verbessern, um den Fahrer unter den schwierigsten Bedingungen zu unterstützen. Möglich war dies durch die bessere Verformbarkeit des Puffers, der nunmehr einen größeren Dämpfungsbereich aufweist, sowie durch die unterschiedliche Einstellung der Zug- und Druckstufe.
- Progressive Umlenkung: Die Umlenkung der Federung ist sensibler und progressiver zur Verbesserung von Ansprechverhalten und Traktion.
- Aus dem Vollen gefräste, gold eloxierte Gabelbrücke: Sie sorgt nicht nur für mehr Leichtigkeit und Steifheit, sondern ermöglicht auch das Vor- und Zurückversetzen der Lenkererhöhungen für eine ideale Fahrposition.
- Not-Aus-Schalter mit Reißleine: Für noch mehr Sicherheit während der Fahrt.
- Schwarz eloxierte Kettenspanner, Lenkerendkappen und Fußrasten: Letztere garantieren Gewichtsreduzierung, Langlebigkeit und einen besseren Halt des Stiefels, dank rutschfester Stahlstifte.
- Not-Aus-Schalter mit Reißleine: für noch mehr Sicherheit während der Fahrt.
- Schwarz eloxierte Lenkerendkappen: zum Schutz der Griffe, einschließlich Gasgriff.
- Personalisierte Kühlerschläuche aus rotem Silikon: Sie tragen zu einer besseren Kühlung des Motorrads bei und verleihen ihm einen Racing-Look.
- Racing-Bremsscheiben von Galfer: Sie bieten eine hohe Bremsleistung und tragen dank ihres extrem geringen Gewichts zu einer Verringerung der gefederten Massen des Motorrads bei, was die Fahrbarkeit verbessert.
- Racing-Bremsscheiben von Galfer: gewährleisten eine kraftvollere Bremswirkung, Gewichtseinsparung und den gewissen Racing-Look.
- Brems- und Kupplungspumpen von BrakTec.
- Bremssattel hinten mit Vibrationsschutzsystem für die Beläge.
- Excel-Felgen in Gold.
- Michelin X-Light Reifen:Für maximale Haftung in jeder Fahrsituation.
- Neues Grafikdesign: Wie üblich wird das neue Modelljahr von einem neuen Fahrzeug-Look begleitet, um auch in puncto Stil immer an der Spitze zu bleiben. Die EVO Factory MY 22 setzt auf eine Mischung aus Rot, Blau und Weiß, was zusammen mit dem roten hydrogeformten Rahmen und den schwarz-goldenen Details einen kompromisslosen Look ergibt.
Die Baureihe EVO gehört selbst zu den Komplettesten der Kategorie und wird für die Factory-Palette in 4 unterschiedlichen Modellen angeboten, die den vielfältigen Anforderungen aller Piloten gerecht werden können:
Evo 125 2T
Das kleinste der homologierbaren Motorräder der Baureihe. Leicht und wendig, ist es für die jungen Fahrer geeignet, die von den unteren Klassen kommen und sich den Rennen „der Großen“ annähern. Es ist das Referenzmotorrad in der Kategorie. Sein Motor bringt solche Leistung, dass jedes Hindernis sicher überwunden werden kann, während es immer spaßig und einfach zu pilotieren bleibt.
Evo 250 2T
Es ist das ideale Motorrad für all jene, die eine wendige und einfach zu kontrollierende 2-Takt-Maschine suchen, mit einem zahmeren Charakter und etwas geringeren Drehmoment- und Leistungswerten als bei den Highend-Modellen. Die Evo 250 ist ideal für Liebhaber auf der Suche nach herausragender Leistung und gleichzeitig maximalem Handling und hoher Motorperformance.
Evo 300 2T
Die 300 2T ist das Topmodell aus der Baureihe Evo. Das Motorrad für Liebhaber von hubraumstarken Motoren mit hohen Drehmomentwerten bei allen Drehzahlen, sowie die ideale Basis, um auch auf hohem Niveau Wettbewerbe zu fahren. Das Fahrwerk und der Motor sind so ausgelegt, dass auch besonders anspruchsvolle Hindernisse und schwierigere Strecken bewältigt werden können. Sie ist für erfahrenere Piloten geeignet, die nach maximaler Leistung suchen, und bleibt dennoch einfach und direkt zu handlen, sobald man „in den Sattel steigt“.
VERFÜGBARKEIT: Februar
HAUPTMERKMALE










TECHNISCHE DATEN
FAHRWERK
Rahmen
Aluminium Brueckenrahmen Hydroforming-Technologie
Radstand
1305 mm
Gesamtlaenge
1990 mm
Gesamtbreite
850 mm
Gesamthoehe
1115 mm
LOAD MORE
Sitzhoehe
660 mm
Bodenfreiheit
310 mm
Anbauhoehe Fussrasten
348 mm
Tankinhalt
2,8 l
Reserve
0,5 l
Fuellmenge Kuehlkreislauf
600 cc
Radaufhaengung vorne
Oelgedaempfte Telegabel ø38 mm einstellbar in Zug- und Druck
Radaufhaengung hinten
Zentralfederbein einstellbar in Zug- und Druck
Hub Stossdaempfer
62 mm
Federweg vorne
165 mm
Federweg hinten
180 mm
Bremse vorne
Scheibe ø185 mm 4 Kolbenbremszange
Bremse hinten
Scheibe ø160 mm 2 Kolbenbremszange
Felge vorne
21 x 1,6 – 32 loch
Felge hinten
18 x 2,15 – 32 loch
Felge vorne
2,75 – 21 Michelin X-Light
Reifen hinten
4.00 R 18 Michelin X-Light
ENGINE
Hersteller: BETA
Einzylinder, 2-Takt, fluessigkeitsgekuehlt, membrangesteuert
Bohrung
54 mm
Hub
54,5 mm
Hubraum
124,8 cc
Verdichtung
15,9:1
LOAD MORE
Kurbelwellengehä
Magnesium
Abgaskrümmer
Titan
Zuendung
Electronic Hidria 12V -110W
Kerze
NGK GR7CI8
Schmierung
Gemisch (1,5% synth. Oel.)
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Keihin PWK ø 28mm
Zuendzeitpunkt
Zwei waehlbare Kennfelder
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Oelbad
Primaerantrieb
Z. 20/71
Getriebe
6 Gaenge
Sekundaerantrieb
kettentrieb
Getriebeoel
SAE 10W/30 (550 cc)
l/100 km
2,6
Co2 [g/km]
60
FAHRWERK
Rahmen
Aluminium Brueckenrahmen Hydroforming-Technologie
Radstand
1305 mm
Gesamtlaenge
1990 mm
Gesamtbreite
850 mm
Gesamthoehe
1115 mm
LOAD MORE
Sitzhoehe
660 mm
Bodenfreiheit
310 mm
Anbauhoehe Fussrasten
348 mm
Tankinhalt
2,8 l
Reserve
0,5 l
Fuellmenge Kuehlkreislauf
600 cc
Radaufhaengung vorne
Oelgedaempfte Telegabel ø38 mm
einstellbar in Zug- und Druck
Radaufhaengung hinten
Zentralfederbein
einstellbar in Zug- und Druck
Hub Stossdaempfer
62 mm
Federweg vorne
165 mm
Federweg hinten
180 mm
Bremse vorne
Scheibe ø185 mm 4 Kolbenbremszange
Bremse hinten
Scheibe ø160 mm 2 Kolbenbremszange
Felge vorne
21 x 1,6 – 32 loch
Felge hinten
18 x 2,15 – 32 loch
Felge vorne
2,75 – 21 Michelin X-Light
Reifen hinten
4.00 R 18 Michelin X-Light
MOTOR
Hersteller: BETA
Einzylinder, 2-Takt, fluessigkeitsgekuehlt,
membrangesteuert
Bohrung
72,5 mm
Hub
60,5 mm
Hubraum
249,7 cc
Verdichtung
9,0:1
LOAD MORE
Kurbelwellengehä
Magnesium
Abgaskrümmer
Titan
Endschalldämpfer
Racing
Zuendung
Electronic Hidria 12V -110W
Kerze
NGK GR7CI8
Schmierung
Gemisch (1,5% synth. Oel.)
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Keihin PWK ø 28mm
Zuendzeitpunkt
Zwei waehlbare Kennfelder
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Oelbad
Primaerantrieb
Z. 22/69
Getriebe
6 Gaenge
Sekundaerantrieb
kettentrieb
Getriebeoel
SAE 10W/30 (550 cc)
l/100 km
2,9
Co2 [g/km]
68
FAHRWERK
Rahmen
Aluminium Brueckenrahmen Hydroforming-Technologie
Radstand
1305 mm
Gesamtlaenge
1990 mm
Gesamtbreite
850 mm
Gesamthoehe
1115 mm
LOAD MORE
Sitzhoehe
660 mm
Bodenfreiheit
310 mm
Anbauhoehe Fussrasten
348 mm
Tankinhalt
2,8 l
Reserve
0,5 l
Fuellmenge Kuehlkreislauf
600 cc
Radaufhaengung vorne
Oelgedaempfte Telegabel ø38 mm
einstellbar in Zug- und Druck
Radaufhaengung hinten
Zentralfederbein
einstellbar in Zug- und Druck
Hub Stossdaempfer
62 mm
Federweg vorne
165 mm
Federweg hinten
180 mm
Bremse vorne
Scheibe ø185 mm 4 Kolbenbremszange
Bremse hinten
Scheibe ø160 mm 2 Kolbenbremszange
Felge vorne
21 x 1,6 – 32 loch
Felge hinten
18 x 2,15 – 32 loch
Felge vorne
2,75 – 21 Michelin X-Light
Reifen hinten
4.00 R 18 Michelin X-Light
MOTOR
Hersteller: BETA
Einzylinder, 2-Takt, fluessigkeitsgekuehlt,
membrangesteuert
Bohrung
79,0 mm
Hub
60,5 mm
Hubraum
296,5 cc
Verdichtung
10,5:1
LOAD MORE
Kurbelwellengehä
Magnesium
Abgaskrümmer
Titan
Zuendung
Electronic Hidria 12V -110W
Kerze
NGK GR7CI8
Schmierung
Gemisch (1,5% synth. Oel.)
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Keihin PWK ø 28mm
Zuendzeitpunkt
Zwei waehlbare Kennfelder
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Oelbad
Primaerantrieb
Z. 22/69
Getriebe
6 Gaenge
Sekundaerantrieb
kettentrieb
Getriebeoel
SAE 10W/30 (550 cc)
l/100 km
2,8
Co2 [g/km]
66