@ copyright betamotor.com | Betamotor S.p.A.,Pian dell’Isola, 72 – 50067 Rignano sull’Arno, Firenze – Italia
P.Iva 00408970481 | Capitale Sociale € 1.652.400 i.v. | R.E.A. Firenze n. 166482
eXTreme Fun
XTRAINER 250 MY 2022
XTRAINER 250 MY 2022
Die Sehnsucht nach Freiheit ist so groß wie nie zuvor: Nach monatelangen Einschränkungen ist ein bisschen Endurosport im Kontakt mit der Natur genau das Richtige. Und eben dafür bringt Betamotor die neuen XTRAINER 250/300 MY 2022 auf dem Markt. Die perfekten Motorräder, um sich wieder in den Sattel zu schwingen!
Die neue XTrainer bestätigt sich als Bindeglied zwischen den Beta-Modellen der Reihe Leisure und den Modellen für Experten: Ein vielseitiges Produkt, das junge Motorradfans in der Welt des Endurosports Willkommen zu heißen vermag, aber auch erfahreneren Motorradfahrern viel Fahrvergnügen bietet.
LOAD MOREAuch dieses Motorrad hat wieder all jene Merkmale, die die XTrainer zu einem Produkt für eine ausgesprochen vielseitige Zielgruppe in jedem Alter und Frauen und Männer gleichermaßen macht:
- Geringe Sitzbankhöhe von 910 mm
- Geringes Gewicht von 98kg
- Elastischer und leicht handhabbarer Motor
- Automatischer Benzinhahn
- Softe Reifen
- Einfach von außen verstellbares Auslassventil
Die XTrainer bestätigt sich also als das perfekte Einsteigermotorrad für den Endurosport, aber auch und vor Allem, um allen mehr oder weniger abgebrühten Motorradfans maximales Fahrvergnügen zu bieten, ohne ihre körperlichen und technischen Fähigkeiten zu überfordern. Diese Merkmale machen die XTrainer zu einem sehr vielseitigenMotorrad, welches das Beste aus jedem Fahrer herausholen kann. Wer sich zum ersten Mal dem Endurosport annähert, findet in ihr ein intuitives Motorrad mit sehr einfachem Handling. Fahrer mit mehr Erfahrung werden an ihr hingegen die Ausgeglichenheit schätzen und die Nonchalance, mit der die XTrainer beachtenswerte Performance liefert.
Um die Stärken dieses Modells noch weiter herauszuarbeiten, wird es 2021 einige wichtige Neuheiten geben. An der XTRAINER 300 MY 2022 wurden aktualisiert:
- Motor: Dieser wurde vollkommen überarbeitet und verfügt über einen neu konzipierten Zylinder mit vergrößerter Bohrung in Kombination mit einem neuen Kolben und einem neuen Auslassventil;
- Kurbelwelle: Sie zeichnet sich durch einen geringeren Hub als das Vorgängermodell aus;
- Zylinderkopf: Auch dieser ist vollkommen neu und wurde für die perfekte Kombination mit den anderen Komponenten entwickelt.
Dieser neue Motor, der mit einem Steuergerät mit einem eigenen, neuen Kennfeld kombiniert wird, zeichnet sich durch ein sanfteres Ansprechen auf die Steuerungen des Fahrers und eine gleichmäßigere Leistungsabgabe aus. Das Motorrad ist außerdem insgesamt wendiger und flüssiger im Handling.
Sowohl das Modell 250als auch die 300ersind außerdem ausgestattet mit:
- Tellerfederkupplung: Dank dieser Komponente erhält man eine sanftere und stufenlosere Betätigung für ein einfacheres Handling, das den Fahrer beträchtlich weniger ermüden lässt. Ein-und Ausrücken wurden verbessert, wodurch ein höheres übertragbares Drehmoment erzeugt wird. Für eine maßgeschneiderte Einstellung kann die Federvorspannung jetzt mit einem einfachen mechanischen Eingriff auf 3 verschiedene Stufen eingestellt werden;
- Neuer Anlassermotor: Er ist äußerst zuverlässig und gestattet den Neustart des Motors auch unter erschwerten Bedingungen;
- Neudesign der Elektrik: Ein besseres Layout am Motorrad sorgt für größere Zuverlässigkeit und einen schnelleren Aus-bzw. Wiedereinbau;
- Neue Grafik und Farbe.
Verfügbarkeit: Ende Mai
HAUPTMERKMALE

Kupplung mit Tellerfedern
Diese Komponente macht die Bedienung weicher, progressiver und gefügiger, sodass der Fahrer deutlich weniger ermüdet. Ein- und Auskuppeln haben sich verbessert, sodass ein höheres übertragbares Drehmoment erzeugt wird. Um die maximale Personalisierung zu erreichen, lässt sich die Federvorspannung zudem über einen mechanischen Eingriff in 3 Positionen einstellen.

Kupplung mit Tellerfedern
Diese Komponente macht die Bedienung weicher, progressiver und gefügiger, sodass der Fahrer deutlich weniger ermüdet. Ein- und Auskuppeln haben sich verbessert, sodass ein höheres übertragbares Drehmoment erzeugt wird. Um die maximale Personalisierung zu erreichen, lässt sich die Federvorspannung zudem über einen mechanischen Eingriff in 3 Positionen einstellen.
TECHNISCHE DATEN
FAHRWERK
Rahmen
perimetrischer Rahmen aus CrMo Stahl mit Doppelschleife auf Hoehe des Auslasskanals
Radstand
1467 mm
Gesamtlaenge
2157 mm
Gesamtbreite
802 mm
Gesamthoehe
1245 mm
LOAD MORE
Sitzhoehe
910 mm
Bodenfreiheit
320 mm
Anbauhoehe Rasten
390 mm
Trockengewicht
99 kg (vorn 48 kg; hinten 51 kg)
Tankinhalt
8,5 l
Reserve
1,5 l
Oeltank
650 cc
Kuehlsystem
1,3 l
Gabel
Hydraulisch USD mit ø 43 mm Standrohr
Federung hinten
Monoshock mit progressiver Hebelei
Hub Stossdaempfer
110 mm
Federweg vorn
270 mm
Federweg hinten
270 mm
Bremse vorn
Scheibe ø260 mm mit schwimmender Doppelkolben-Bremszange
Bremse hinten
Scheibe ø240 mm mit schwimmender Einkolben-Bremszange
Felge vorn
21 x 1,6 – 36 Loecher
Felge hinten
18 x 1,85 – Loecher
Reifen vorn
80/100- 21
Reifen hinten
140/80 -18
MOTOR
Typ
1-Zylinder, 2-Takt, LC
Bohrung
66,4mm
Hub
72 mm
Hubraum
249 cc
Verdichtung
13,5:1
LOAD MORE
Auslasssteuerung
System BPV
Starter
elektrisch
Zuendung
Kokusan AC-CDI mit Steuergerät Ölpumpe
Zuendkreze
NGK GR7CI8
Einlasssteuerung
Nebenschlussmembran
Schmierung
Gemisch durch elektrische Pumpe
Vergaser
Keihin PWK 36
Kupplung
Mehrscheiben-Oelbadkupplung
Primaertrieb
Z. 27/72
Getriebe
6 Gang-Klauengetriebe
Endantrieb
Kette
Schmierstoffe
SAE 10W/40
l/100 km
2,894
Co2 [g/km]
69